Willkommen zu Ihrem misterwater® Wasser-Test-Set

Mit unserem Test-Set erleben Sie den Unterschied zwischen Ihrem Leitungswasser und dem reinen Wasser von misterwater®. Folgen Sie einfach dieser Anleitung, um Ihre Wasserqualität zu prüfen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Handeln Sie jetzt!

Wenn Ihre Tests hohe PPM-Werte oder Abweichungen bei den Teststreifen ergeben, sollten Sie die Qualität Ihres Leitungswassers überprüfen lassen.

👉 Buchen Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch mit unseren Wasserexperten.

So starten Sie Ihren Test:

  1. Packen Sie Ihr Test-Set aus:

    • Entnehmen Sie die Flasche mit misterwater® Reinstwasser, das TDS-Messgerät und den Flyer mit den Teststreifen.
    • Organisieren Sie sich zwei saubere Trinkgläser.
  2. Gläser vorbereiten:

    • Füllen Sie das erste Glas mit Ihrem Leitungswasser.
      Wichtig: Lassen Sie das Wasser ca. 20 Sekunden laufen, um mögliches Stagnationswasser zu entfernen.
    • Füllen Sie das zweite Glas mit dem misterwater® Reinstwasser.

Schritt 1: Messen Sie den PPM-Wert mit dem TDS-Messgerät

  1. TDS-Messgerät verwenden:

    • Schalten Sie das Messgerät an.
    • Tauchen Sie die Messspitze (ca. 2–4 cm) in das Glas mit Leitungswasser.
    • Notieren Sie den angezeigten PPM-Wert (parts per million).
  2. Wiederholen Sie den Vorgang:

    • Führen Sie die Messung auch mit dem Glas misterwater® Reinstwasser durch.

Was ist PPM?
PPM misst die "Gesamtmenge an gelösten Feststoffen" (Total Dissolved Solids). Diese können Mineralien, Salze, Metalle oder Schadstoffe sein, die so klein sind, dass sie mit bloßem Auge nicht sichtbar sind.

Wichtig: Ein niedriger PPM-Wert steht für reines Wasser. Leitungswasser hat häufig höhere Werte, die Sie mit der Tabelle auf dem Flyer vergleichen können.

Schritt 2: Testen Sie auf Nitrat, Härte, pH-Wert und Chlor

  1. Teststreifen verwenden:

    • Tauchen Sie einen Teststreifen für ca. 5 Sekunden in das Glas mit Ihrem Leitungswasser.
    • Schütteln Sie ihn ab und warten Sie ca. 60 Sekunden.
  2. Ergebnisse ablesen:

    • Legen Sie den Teststreifen auf die Farbskala des Flyers.
    • Vergleichen Sie die Farben mit den Normbereichen, um mögliche Abweichungen zu erkennen.

Erleben Sie die Vielseitigkeit von Reinstwasser

Mit dem verbleibenden misterwater® Flaschenwasser können Sie:

  • Kaffee oder Tee zubereiten, um den Geschmack zu vergleichen.
  • Fenster und Oberflächen reinigen, um streifenfreie Ergebnisse zu erzielen.
  • Ihr Dampfbügeleisen füllen, um Kalkablagerungen zu vermeiden.
  • Obst und Gemüse waschen
  • Kochen und Backen
  • Bewässern von Zimmerpflanzen

Hinweis: Da misterwater® aufgrund seiner Reinheit sehr aufnahmefähig ist, kann es beim ersten Trinken einen leicht bitteren Geschmack haben. Dies liegt daran, dass es sofort Ablagerungen und Rückstände aufnimmt – ein Zeichen seiner einzigartigen Reinheit.

Handeln Sie jetzt!

Wenn Ihre Tests hohe PPM-Werte oder Abweichungen bei den Teststreifen ergeben, sollten Sie die Qualität Ihres Leitungswassers überprüfen lassen.

👉 Buchen Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch mit unseren Wasserexperten.